B3-Gebäude - Brand in oder an einem Gebäude
Einsatz 2019-0112 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 27
Mit dem Stichwort "brennt Hütte" wurden wir um 21:01 Uhr nach Eckhausen alarmiert. Der Einsatzort sollte sich in einem Waldstück befinden. Bereits auf der Anfahrt war deutlicher Brandgeruch sowie Feuerschein wahrzunehmen. Die Einsatzstelle befand sich am Rande der Ortschaft Eckhausen und war nur über einen schmalen Land-/Forstwirtschaftsweg erreichbar. Die Erkundung ergab das zwei Gebäude auf einer Grundfläche von ca. 130 qm in Vollbrand standen. Personen wurden nicht angetroffen. Weiterhin gab es keine Hinweise auf Personen in dem Gebäude. Aufgrund der Brandentwicklung und der Gefahr der weiteren Ausbreitung auf umliegende Gebäudeteile und den Baumbestand ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf "Gebäudebrand" erhöhen, so dass wenig später weitere Einsatzkräfte vor Ort eintrafen. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung in dem unwegsamen Gelände begonnen. Insgesamt nahmen wir zwei Löschrohre sowie einen Wasserwerfer vor. Wir verlegten hierzu eine ca. 700 m lange Wasserversorgung von der L360 / Einmündung Eckhausen bis an die Einsatzstelle. Eine besondere Gefährdung für die Einsatzkräfte ging zum einen von mehreren Gasflaschen, welche unmittelbar den Flammen ausgesetzt waren, aus. Hierdurch konnte die Brandbekämpfung zunächst ausschließlich aus sicherer Entfernung bzw. aus der Deckung heraus durchgeführt werden. Zum anderen mussten wir aufgrund einer spannungsführenden, offen liegenden Stromleitung sehr umsichtig vorgehen. Während der Löschmaßnahmen kühlten wir zwei Acetylengasflaschen. Später wurden diese zwecks weiterer Kühlung in einen nahegelegenen Bachlauf verbracht, bevor sie in den nächsten Tagen einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Wir waren mit 31 Einsatzkräften vor Ort. Neben einem Rettungswagen, war die Polizei und der Energieversorger vor Ort. Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen. Einsatzende war gegen 03:15 Uhr. Die Einsatzkräfte wurden zunächst nach Hause entlassen. Im Laufe des Vormittages waren wir nochmals für Nachlöscharbeiten vor Ort. Hier wurden von von Seiten eines Landwirts mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug unterstützt. Die Gesamteinsatzdauer beläuft sich auf ca. 9 Stunden. Vielen Dank an Christof Schmoll (www.much-heute.de) für die Fotos von den Nachlöscharbeiten.